Janice Harper Smith

Atemtechnik als Roter Faden

Mitarbeiter: Hubert Ortkemper

Vorwort von Waltraud Meier

105 Seiten; Abb. und Musikbeispiele

Wilhelmshaven 2005

Florian Noetzel Verlag/Heinrichshofen Bücher

www.heinrichshofen-buecher.de


Unter heutigen Sängern überwiegt die Meinung, dass die Kunst des Gesangs zu wenig Anerkennung findet. Wenn zum Beispiel bei Opernrezensionen die Sänger nur noch am Rande oder gar nicht mehr erwähnt werden, ist schwer zu verstehen, was dazu geführt hat, sie derartig zu ignorieren. Wer sich über Sänger ein Urteil bilden will, muss allerdings etwas von Gesangskunst verstehen. Alle, die mit Gesang und Sängern zu tun haben, Gesanglehrer, Klavierbegleiter, Dirigenten, Komponisten, Musiktheater-Intendanten, Regisseure und Musikkritiker können in diesem Buch ihr Wissen über das Singen erweitern und verbessern, ein Wissen, das so fundamental wichtig für ihre Arbeit ist. Vor allem aber soll dieses Buch die Sänger selbst an die hohen Maßstäbe der Gesangskunst heranführen und sie ermuntern, durch eine bewusste und kontrollierte Atemtechnik ihren Gesang zu verbessern, durch eine Atemtechnik, die tatsächlich funktioniert und erlernt werden kann. Erstmals wird dieser Lernprozess systematisch mit der Gesangliteratur in Verbindung gebracht. Das Buch kann deshalb einen bahnbrechenden Einfluss auf individuellen Gesangunterricht, auf Gesangklassen und den Methodikunterricht haben, indem es dazu führt, die Atemtechnik als Konzept zu verstehen, in der Praxis anzuwenden und so eine Synthese von Technik und Musik zu finden.

Ein kritischer Blick auf heutige Sänger und auf die Lehrmethoden des Gesangs zeigt, dass es an der Zeit ist, das Ideal guten Singens neu zu definieren. Deshalb bringt der erste Teil eine Einführung in die musikgeschichtliche Entwicklung des Belcanto und analysiert, wie die Atemtechnik bei einigen wichtigen Stimmforschern und Gesanglehrern erklärt und pädagogisch angewandt wird. Das Konzept der Atemtechnik wird dabei als „roter Faden“ genutzt, der sich durch die Erörterung der Prinzipien des Belcanto zieht und in die pädagogische Praxis einführt. Im zweiten Teil des Buches wird ein neuer pädagogischer Schwerpunkt gesetzt, wie nämlich die Atemtechnik direkt auf die Musik angewandt werden kann, was mit musikalischen Beispielen konkretisiert wird. Im dritten Teil finden alle Musikbeteiligten Appelle zur Aufwertung der Gesangskunst. Ein spezielles Kapitel widmet sich der Gesangskunst in der zeitgenössischen Musik.

In einem Anhang werden häufig gestellte Fragen beantwortet.